meine stadt husum immobilien

bodenrichtwerte in husum 2020


Husum ist eine kleine Stadt in der Immobilienbranche zu verkaufen. Meine Stadt Husum ist der beste Ort, um Immobilien zu kaufen. Die Stadt verfügt über eine Vielzahl von Immobilienmaklern, die Ihnen dabei helfen, das perfekte Zuhause für Sie und Ihre Familie zu finden. Sie werden auch feststellen, dass Husum während Ihres Aufenthalts viele verschiedene Aktivitäten bietet. Egal, ob Sie sich draußen oder drinnen aufhalten, es gibt viel zu tun. Auch die Husumer werden Sie herzlich und freundlich finden. Wenn Sie auf der Suche nach einem neuen Wohnort sind, ist Husum ideal für Sie und Ihre Familie.
Der seit dem Mittelalter bestehende Binnenhafen fällt noch heute bei Ebbe trocken. Im Außenhafen kann man fangfrische Krabben direkt vom Kutter kaufen.
Erobern Sie die Hafenstadt Husum, die „Westküsten-Metropole“ am Weltnaturerbe Wattenmeer inmitten der Ferienregion Nordsee.


Die Stadt Husum hat 2010 ein Radverkehrskonzept entwickelt, um die Radverkehrsinfrastruktur auszubauen und Schwachstellen im Radverkehrsnetz zu beseitigen.


Husums aktuelle Immobilienangebote sind sehr vielfältig. Hier finden Sie hochwertige Wohnungen, Neubauwohnungen, großzügige Doppelhaushälften oder moderne Wohnhäuser in ruhiger Lage, oder Neubauten mit ausreichend Räumen und ruhigen Gärten. Ob Kauf einer großzügigen Wohnung, eines Einfamilienhauses oder einer Doppelhaushälfte in bester Lage, unsere Immobilienmakler verstehen sich als Ihre persönlichen Berater und stehen Ihnen gerne zur Seite. Finden Sie mit uns Ihr Haus oder Ihre Wohnung in Husum zu einem attraktiven Kaufpreis.
Die Volkszählung 1987 registrierte die Einwohnerzahlen auf Basis des folgenden Wohnplatzverzeichnisses. Danach gliederte sich die Stadt wie folgt:

wohnungsmarkt in husum







Husum liegt am Schnittpunkt mehrerer Bundesstraßen. Die Hauptverkehrsader ist die Bundesstraße 5, die die Stadt in Nord-Süd-Richtung im Osten umgibt. In diesem Bereich wurde Ende der 1980er Jahre die Husumer Umfahrung gebaut und zu einer höhenfreien zweispurigen Autobahn ausgebaut. Durch ihn führen die Bundesstraßen B 200 und B 201, die in der Innenstadt enden. Diese stellen Verbindungen zu Flensburg und Schleswig sowie zu den A7-Städten her. Die B 5 führt weiter nach Süden bis Hyde, wo sie direkt auf die A 23 trifft. Nach Norden führt sie bis zur Staatsgrenze von Tønder (Dänemark).

Husum ist ein zentraler Standort für den Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. So befinden sich im Nationalparkhaus am Binnenhafen sowohl die Geschäftsstelle der Schutzstation Wattenmeer seit 2009 als auch das Projektbüro Wattenmeer des WWF. Außerdem hat der BUND (Kreisgruppe Nordfriesland und Ortsgruppe Husum) seine Geschäftsstellen im Nationalparkhaus Husum.
Husum lädt Sie ein: zum größten Hafenfest an der Nordseeküste Schleswig-Holsteins! Mit Live-Musik, Schlemmer-Meile, Feuerwerk, Riesenrad, und Meer.

wohnungsmarkt in husum
immobilie in husum verkaufen bank oder makler

immobilie in husum verkaufen bank oder makler


1465 erhielt Husum das Privileg, den Stadtvogt einzustellen, hatte ein eigenes Gericht und erhielt von König Christian I. von Dänemark die Erlaubnis, den Ort mit einem Holzzaun zu befestigen. Bereits 1472 strebte Husum nach Stadtrechten und beteiligte sich an einem erfolglosen Aufstand gegen König Christian I., initiiert von seinem Bruder Graf Gerhard VII. von Oldenburg. König Christian besetzte den Ort 1472. Die Zerstörung des Dorfes wurde durch die Vermittlung des Gerichtsvollziehers von Allerfeld und des Stallbesitzers Ted Feldsen abgewendet, aber ein schwerer Brandanschlag, der Entzug aller Privilegien, die Hinrichtung von etwa 70 Bürgern, einschließlich ihrer Anführer, und andere Die Vertreibung zerstörte tatsächlich der blühende Ort. Es wurde eine strenge Strafsteuer erhoben, die erst 1878 aufgehoben wurde.


Im Jahre 1522, als mit dem Husumer Taler der erste schleswig-holsteinische Taler geprägt wurde, hielt mit den evangelischen Predigten des seit 1514 an der Marienkirche angestellten Predigers Hermann Tast die Reformation Einzug in der Stadt. Sie nahm 1527 offiziell den lutherischen Glauben an. Als eine der ältesten Lateinschulen wurde im selben Jahr die Husumer Gelehrtenschule gegründet, die heutige Hermann-Tast-Schule.
Husum hat einen Tidehafen, der für den Umschlag von landwirtschaftlichen Gütern von hoher Bedeutung ist. Über den Heverstrom ist er mit der offenen Nordsee verbunden. Es ist geplant, den Hafen zu einem Stützpunkt für den Bau und die Wartung von Offshore-Windparks auszubauen.

quadratmeterpreis grundstück in husum





Parallel zur Hafenstraße und in der Verlängerung der Schiffbrücke in der Wasserreihe, geprägt durch die Nähe zum Binnenhafen und durch ihre kleinen Fischerhäuser, befindet sich das Theodor-Storm-Haus.

Ein früher Innovationsschub im Bereich der damals noch nicht so genannten erneuerbaren Energien bildete der Bau eines als Flutkraftwerk bezeichneten Gezeitenkraftwerks durch den Hamburger Ingenieur Emil Pein im Jahr 1912. In den ausgedienten Fischzuchtbecken im Porrenkoog wurde eine Versuchsanlage zur Stromproduktion errichtet.

Der Husumer Wasserturm wurde viele Jahre für die zentrale Wasserversorgung genutzt. Technisch wurde er 1961 stillgelegt, dient aber noch als Aussichtsturm.

quadratmeterpreis grundstück in husum
immobilie in husum verkaufen konstanz

immobilie in husum verkaufen konstanz





Die überwiegende Mehrheit der Husumer sind evangelisch-lutherisch. Daneben gibt es die katholische Kirche, die evangelisch-dänisch-lutherische Kirche und die Freikirche. Hinweis: Viele der hier erwähnten historischen Persönlichkeiten erhielten gleichzeitig Straßennamen. Die Straßen sind nach Kidderminster und Heiligenstadt (Kidderminster-Ring oder Heiligenstädter Straße) und einer Brücke über die Au (Kidderminster-Brücke) benannt.


Im heutigen Stadtgebiet gibt es Siedlungen mit Vor- und Frühgeschichte. In verschiedenen archäologischen Arbeiten - z. So kamen bei der Entwässerung der Osthusumer Mühle 1866 und 1867, dem Bau der Eisenbahnbrücke über den Hafen 1885 und der neuen Schiffsschleuse 1902 die entsprechenden steinzeitlichen Funde ans Licht.
Dies sollte der Beginn des Aufstiegs der heutigen nordfriesischen Stadt sein. Bereits 1372 war die Bevölkerung Husums stark gewachsen, bis 1398 so schnell, dass daraus zwei Dörfer entstanden, die bis 1431 Osterhusum und Westerhusum hießen.

großes haus in husum


Das beginnende 15. Jahrhundert war durch den Bedeutungszuwachs des städtischen Hafens gekennzeichnet. Dieser resultierte aus einem Streit Dänemarks mit der Hanse. Als zu dieser Zeit die Kriegsschiffe der Hanse mehrmals den Sund für alle Handelsschiffe sperrten, die nicht aus Hansestädten stammten, verfügte der dänische König, dass Waren in Husum angelandet und von dort auf dem Landweg nach Flensburg transportiert werden sollten.



Das Schloss vor Husum wurde von Herzog Adolf von Schleswig-Holstein-Gottorf 1577–1582 erbaut. Im 17. Jahrhundert diente es vor allem als Witwensitz des Herzoghauses. 1750/51 wurde es umgestaltet.

Häufige Sturmfluten in der Nordsee schaden Husum kaum, da die Husumer Müllenau durch Seeschleusen von der Nordsee getrennt ist und nicht in die Stadt fließt.

großes haus in husum