immo bau husum

erdgeschosswohnung in husum


Für die Wahlperiode 2018–2023 wurde Martin Kindl (CDU) zum Bürgervorsteher gewählt. CDU und FDP bilden eine Fraktionsgemeinschaft.
Jährlich im Februar oder März findet der Husumer Wintermarathon statt. 1972 gegründet, ist er eine der ältesten Marathonveranstaltungen Deutschlands. Zu den Hafentagen im August findet alljährlich mit dem Hafentagelauf eine weitere Leichtathletikveranstaltung statt.
Das wichtigste jährliche Volksfest sind die Husumer Hafentage. Im Rahmen des von der Husumer Werbewelt seit Anfang der 1980er Jahre organisierten Stadtfestes werden verschiedene Veranstaltungen angeboten. Dazu gehören der sogenannte Hafentagelauf, der Bau des Riesenrads auf dem Marktplatz und der Handwerkermarkt im Innenhof des Schlosses. Weitere beliebte Veranstaltungen sind das alljährliche Tauziehen über den Außenhafen, das sogenannte Open Ship, dessen Motto Mok schnell in Husum ist! Das Kabarettfestival findet seit 2013 statt.



Nach dem Deutsch-Dänischen Krieg wurde Husum im Jahr 1867 mitsamt den Herzogtümern Schleswig und Holstein Teil der neuen preußischen Provinz Schleswig-Holstein. Die Stadt begann wieder zu wachsen. Dies zeigte sich insbesondere an der Anbindung 1887 an die Marschbahn, durch deren wirtschaftliche Einflussnahme unter anderem einer der größten Viehmärkte Nordeuropas entstand. Dazu erhielt der Nordbahnhof neben dem Bahnbetriebswerk eine große Viehverladeanlage, an der Lebendvieh zu den Schlachthöfen im Süden Schleswig-Holsteins und bis nach Hamburg verladen wurde. 1929 wurde Nordhusum und 1934 Osterhusum sowie Rödemis eingemeindet, allesamt Dorfschaften der Kirchspielslandgemeinde Mildstedt.

Die Stadt lockt mit einem ganzjährigen Kulturprogramm, imposanten Museen und exzellenten Einkaufsmöglichkeiten in historischer Stadtkulisse. Garniert wird dieses Angebot mit regionaler Gastronomie und einem komfortablen Übernachtungsangebot für Ihren Urlaub. Egal ob Hotel oder Ferienwohnung, es erwarten Sie Gastgeber, bei denen Sie sich rundum wohlfühlen werden.
Von 1512 bis 1521 eröffnete der Walsroder Kupferstecher Hans Brüggemann seine Werkstatt in Husum und fertigte von hier aus den Bordesholmer Altar und die Engel der verlorenen Stiftshütte für die Alte Marienkirche in Husum. Getrieben von der sich im Norden ausbreitenden Reformation kehrte Brugman 1523 in seine Heimatstadt Walthrod zurück.

husum unternehmungen


Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Webseite. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Webseite und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Bereits seit 1465 gibt es in Husum den Wochenmarkt auf dem Marktplatz, ein besonderes nordfriesisches Erlebnis inmitten der historischen Stadtkulisse, das Sie nicht verpassen sollten.


Das NordseeMuseum Husum dokumentiert Fundstücke aus dem Watt, gibt Informationen zum Küstenschutz, dem Alltag auf den Halligen und zur Lebenskultur der Nordfriesen. Ferner findet der Besucher eine Dokumentation über die untergegangene Siedlung Rungholt.

husum unternehmungen
entwicklung immobilienpreise in husum

entwicklung immobilienpreise in husum




Der Ortsname Husum wurde erstmals 1409 erwähnt. Es leitet sich von der Vorsilbe Hus ab, was Haus oder Siedlung bedeutet, und der Nachsilbe vom norwegischen Wort „an der Au“.
Husums literarischer Botschafter ist der berühmte Dichter Theodor Storm. Viele Örtlichkeiten der Region sind in seiner Literatur, wie z. B. in seiner bekanntesten Novelle „Der Schimmelreiter“, verewigt. Jeder Ort rund um die Stadt hat seinen ganz individuellen Charme. Nordfriesisches Landleben für Groß und Klein, idyllische Dörfer, reetgedeckte Bauernhäuser und wunderschöne Plätze am Deich oder mit freiem Meerblick. All das können Sie bei einem Urlaub an der Husumer Bucht entdecken
Eine Baufinanzierung in Husum kann eine gute Möglichkeit sein, Ihr nächstes Bauprojekt zu finanzieren. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten der Baufinanzierung in Husum, und Sie müssen die Bedingungen und Konditionen jeder einzelnen prüfen, bevor Sie sich für die richtige entscheiden. Eine Baufinanzierung kann für eine Vielzahl von Projekten verwendet werden, vom Bau eines neuen Hauses bis zur Erweiterung eines bestehenden Unternehmens. In Husum gibt es eine Reihe verschiedener Finanzinstitute, die Baufinanzierungen anbieten, so dass Sie keine Schwierigkeiten haben sollten, den richtigen Kreditgeber für Ihre Bedürfnisse zu finden.

immobilie in husum behalten oder verkaufen












Etwa 5 Kilometer nordöstlich von Husum wurden zwischen September und Dezember 1944 Häftlinge zum Bau der Friesischen Mauer eingesetzt.
Der Kauf und Verkauf von Wohnungen, Einfamilienhäusern oder Reihenhäusern etc. in bevorzugten Lagen entlang der Nordseeküste ist definitiv Vertrauenssache. Ob Einfamilienhaus mit Garten, Eigentumswohnung, repräsentatives Mehrgenerationenhaus, Grundstück oder hochwertige Wohnanlage, wir wissen, dass Sie die Entscheidung fürs Leben treffen und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite Ihre Familie Wir sind für Sie mit allen Erfahrungen und Fähigkeiten in einem neuen Zuhause da. Ihr Immobilienberater der Nord-Ostsee Sparkasse ist fachlich und persönlich in Nordfriesland verwurzelt.

Das Stadtgebiet von Husum erstreckt sich zu beiden Seiten der Husumer Mühlenau. Diese kreuzt noch innerhalb des Stadtgebiets die beiden Hafenbecken und mündet vorgelagert ins Wattenmeertief der Hever. Die Stadt liegt zugleich am Übergang der Schleswigschen Geest in den südwestlich beginnenden Landschaftsraum Eiderstedter Marsch. Im nördlich angrenzenden Außenbereich wurden 1495 zunächst der Porrenkoog (ursprünglich: Nordhusumer Koog) und 1848 der Dockkoog zur Sicherung des Husumer Stadtgebiets eingedeicht. An beiden Kögen fließt die Husumer Mühlenau südlich angrenzend im nordfriesischen Wattenmeerbereich vorbei. Der nordwestlich gelegene Stadtteil Schobüll befindet sich wiederum auf dem hier nach Nordwesten vorrückenden Geestrücken.

immobilie in husum behalten oder verkaufen
kann ein testamentsvollstrecker eine immobilie in husum verkaufen

kann ein testamentsvollstrecker eine immobilie in husum verkaufen





Das Theodor-Storm-Haus präsentiert als Ausstellung die zum Teil im Original erhaltenen Räumlichkeiten des Dichters und seine Werke. Es war das Wohnhaus von Theodor Storm zwischen 1866 und 1880, in dem er mehrere Novellen verfasste.
Husum ist an einige touristische Fahrradfernwege angeschlossen, u. a. an den Nordseeküsten-Radweg (verläuft als EuroVelo-Route 12 einmal um die Nordsee).

Im Süderhafen am Nordstrand finden Sie den Segelhafen in absolut ruhiger Lage mit mehr als 60 Liegeplätzen und einer Länge von fast 10 Metern. Gäste sind hier herzlich willkommen! Gastliegeplätze sind leicht verfügbar.

husum altstadt




Husum ist eine kleine Stadt in der nordwestlichen Ecke von Deutschland. Die Stadt liegt an den Ufern der Ems, und die Landschaft um sie herum ist geprägt von sanften Hügeln, Wäldern und landwirtschaftlichen Flächen. Husum ist ein idealer Ausgangspunkt für die Erkundung der umliegenden Landschaft, und es gibt viele Aktivitäten und Attraktionen, die den Besucher unterhalten. Das historische Zentrum von Husum beherbergt eine Reihe von mittelalterlichen Gebäuden, darunter das Rathaus und die St.-Nikolaus-Kirche. Die Stadt verfügt außerdem über eine Reihe von Museen und Galerien sowie über einen lebendigen Veranstaltungskalender. Naturliebhaber können in den nahe gelegenen Bergen wandern und Rad fahren oder auf der Ems Kanu fahren und angeln. Husum ist der perfekte Ort für einen entspannten Urlaub in Deutschlands schönem Nordwesten, denn es gibt so viel zu sehen und zu tun.

Die Theodor-Storm-Gesellschaft hat ihren Sitz im Theodor-Storm-Haus in der Wasserreihe. Der Nautische Verein Nordfriesland e. V. hat seinen Sitz in Husum. Der Verein bezweckt u. a. die Förderung aller im Interesse der Allgemeinheit liegenden Angelegenheiten der Handelsschifffahrt, der Fischerei, des Hafen- und Seewesens.

Von hier aus genießen Sie eine tolle Aussicht auf das Wattenmeer und die Halligen. Natürlich begleiten dich viele Schafe, wie es auf dem Nordseedeich der Fall ist. :)

husum altstadt