Zum Ende des Zweiten Weltkrieges wurde Deutschland schrittweise besetzt. Am 4. Mai 1945 unterzeichnete Hans-Georg von Friedeburg im Auftrag des letzten Reichspräsidenten Karl Dönitz, der sich zuvor mit der letzten Reichsregierung in den Sonderbereich Mürwik abgesetzt hatte, die Teilkapitulation der Wehrmacht für Nordwestdeutschland, Dänemark und die Niederlande. Am 5. Mai trat um acht Uhr die Waffenruhe in Kraft. Noch am besagten Tag traf ein britisches Vorauskommando, bestehend aus zwei Soldaten mit einem Funkwagen, in Husum ein. Die beiden Soldaten verhandelten sodann mit dem Seekommandanten Nordfriesland Kapitän zur See Frank Aschmann, dem Bürgermeister und dem Landrat hinsichtlich der Übergabeformalitäten. Am darauffolgenden Tag wurde die Kaserne der Marine an der Flensburger Chaussee, die heutige Fliegerhorstkaserne, den Briten zur Stationierung ihrer Soldaten übergeben.
Husum ist Verwaltungssitz des nordfriesischen Landkreises mit Amtsgericht und Außenkammer des Arbeitsgerichts Flensburg. Bis 2017 betrieb der Bundesnachrichtendienst (BND) am Ortsausgang Richtung Schobüll eine Nachrichtenverkehrsüberwachungsanlage mit dem Decknamen Bundesamt für Telekommunikationsstatistik.
Die Stadt liegt am Übergang der Schleswigschen Geest in den südwestlich beginnenden Landschaftsraum Eiderstedter Marsch. Der nordwestlich gelegene Stadtteil Schobüll befindet sich auf dem hier nach Nordwesten vorrückenden Geestrücken.
Auf dem Marktplatz befindet sich das von Adolf Brütt gestaltete Asmussen-Woldsen-Denkmal in Form eines Brunnens, das nach zwei Wohltätern der Stadt, August Friedrich Woldsen und dessen Cousine Anna Catharina Asmussen, benannt ist. Das Denkmal wird volkstümlich als „Tine-Brunnen“ bezeichnet. Es wird durch eine Bronzeskulptur geschmückt, die eine junge Fischersfrau mit Kopftuch, in Holzschuhen und mit Ruder in der rechten Hand darstellt. Der „Tine-Brunnen“ gilt als Wahrzeichen der Stadt Husum.
Direkt vom Hafen aus werden Fahrten auf die Halligen angeboten. Zehn Stück gibt es zu bestaunen, die wir – bis auf die Hamburger Hallig – alle selber noch erkunden müssen. Darauf freuen wir uns schon ganz besonders. Halligen sind übrigens kleine Eilande ohne Deich.
„Am grauen Strand, am grauen Meer und seitab liegt die Stadt“ – so beschrieb der berühmteste Sohn der norddeutschen Stadt Husum, Theodor Storm, seinen Heimatort an der Nordsee. Etwa 23.000 Einwohner zählt die 26 qkm große Fläche im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein. Angrenzend an die Schleswigsche Geest gehören zu Husum neben der Innenstadt und der Altstadt die Stadtteile Nordhusum, Porrenkoog, Osterhusum, Osterhusumfeld, Norderschlag, Dreimühlen, Rödemis, die Fischersiedlung, Neustadt, das Gewerbegebiet Ost, Kielsburg, Rosenburg, Schobüll, Halebüll, Hockensbüll und Lund an.
Bereits 1912 wurde im Bereich des heutigen Außenhafens die erste Versuchsanlage eines Flut- bzw. Gezeitenkraftwerks vom Hamburger Zivilingenieur Emil Pein gebaut. Wegen Beschädigungen durch Sturmfluten, der auch für damalige Verhältnisse geringen Kapazität von fünf Kilowatt und des vergleichsweise geringen Tidenhubs von ca. 3 Metern wurden seine Pläne für ein größeres Kraftwerk in der Nordstrander Bucht niemals umgesetzt und gerieten mit Beginn des Ersten Weltkriegs endgültig in Vergessenheit.
Seit den 1930er Jahren ist Husum immer wieder als Ort für Filmaufnahmen ausgewählt worden. Bekannte Produktionen waren unter anderem die 1934 gedrehte Fassung von Der Schimmelreiter (Regie: Hans Deppe und Curt Oertel), die Produktion Befreite Hände von Hans Schweikart aus dem Jahr 1939 sowie das Drama Nora von Harald Braun aus dem Jahr 1944.
Wenn Sie ein Bauvorhaben in Husum in Angriff nehmen wollen, müssen Sie zunächst die Finanzierung sicherstellen. Hierfür gibt es verschiedene Möglichkeiten, und der richtige Ansatz hängt vom Umfang und Zeitplan Ihres Projekts ab. Bei kleineren Projekten können Sie die Baukosten möglicherweise mit einem Privatkredit oder einer Kreditlinie finanzieren. Wenn Sie über ein beträchtliches Eigenkapital in Ihrem Haus verfügen, können Sie auch einen Eigenheimkredit oder eine Kreditlinie in Betracht ziehen. Diese Optionen haben jedoch in der Regel relativ hohe Zinssätze und sind daher möglicherweise nicht ideal, wenn Sie ein langfristiges Bauprojekt planen. Für größere Projekte müssen Sie wahrscheinlich einen Baukredit bei einem gewerblichen Kreditgeber beantragen. Baudarlehen haben in der Regel höhere Zinssätze als herkömmliche Darlehen, bieten aber flexible Rückzahlungsbedingungen, die ihre Verwaltung erleichtern. Unabhängig davon, für welche Art von Darlehen Sie sich entscheiden, sollten Sie sich umsehen und die Angebote mehrerer Kreditgeber vergleichen, bevor Sie eine Entscheidung treffen.
Husum ist seit dem 1. Januar 2008 Sitz des Landesbetriebs für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz und Sitz eines der drei schleswig-holsteinischen Ämter für ländliche Räume und Sitz der Kreisverwaltung des Kreises Nordfriesland. Ein Amtsgericht ist ebenfalls vorhanden, ebenso eine auswärtige Kammer des Arbeitsgerichts Flensburg. Zudem betreibt der Bundesnachrichtendienst (BND) unter dem Tarnnamen Bundesstelle für Fernmeldestatistik am Norderwungweg 21 eine Abhöreinrichtung für den Nachrichtenverkehr.
Denken Sie daran, eine Immobilie in Husum, WA, zu kaufen oder zu verkaufen? Dann werden Sie die Dienste eines qualifizierten Immobilienmaklers benötigen. Aber woher wissen Sie bei der großen Auswahl an Maklern, welcher der richtige für Sie ist? Hier sind einige Dinge, auf die Sie bei der Auswahl eines Immobilienmaklers achten sollten: - In erster Linie wünschen Sie sich einen Makler, der sich in der Region Husum auskennt. Er sollte mit dem lokalen Markt vertraut sein und Ihnen aktuelle Informationen über Preise, Trends und andere wichtige Faktoren geben können. - Außerdem ist es wichtig, einen Makler zu wählen, der gut zuhören und kommunizieren kann. Er sollte in der Lage sein, Ihre Bedürfnisse und Wünsche zu verstehen und Ihnen helfen, die perfekte Immobilie zu finden, die ihnen entspricht. Außerdem sollte er Sie während des gesamten Kauf- oder Verkaufsprozesses auf dem Laufenden halten, damit es keine Überraschungen gibt. - Schließlich sollten Sie einen Makler wählen, der zuverlässig und vertrauenswürdig ist. Mit ihm werden Sie in dieser oft stressigen Zeit eng zusammenarbeiten, daher ist es wichtig, dass Sie sich bei ihm wohlfühlen. Prüfen Sie Referenzen und fragen Sie nach Empfehlungen, bevor Sie Ihre endgültige Wahl treffen. Wenn Sie diese Faktoren beachten, werden Sie mit Sicherheit den Besten finden
Interessieren Sie sich für eine Karriere in der Immobilienbranche? Viele Menschen beginnen ihren Weg als Lehrling eines zugelassenen Immobilienmaklers. Als Auszubildender lernen Sie alle Aspekte des Geschäfts kennen, von der Besichtigung von Immobilien und der Arbeit mit Kunden bis hin zum Ausfüllen von Papieren und der Abwicklung von Transaktionen. Das ist eine gute Möglichkeit, in die Branche einzusteigen und die Erfahrung zu sammeln, die Sie für Ihren Erfolg brauchen. Und das Beste daran: Sie können Geld verdienen, während Sie lernen. Wenn Sie motiviert und fleißig sind, kann eine Ausbildung der erste Schritt auf dem Weg zu einer erfolgreichen Karriere in der Immobilienbranche sein.
Die erste Seeschleuse 1858 mit einer Durchgangsbreite von 8 m und einer Stockwerkshöhe von nur 5,86 m, mit einfachen Ebbe- und Fluttoren. 1904 wurde an gleicher Stelle eine Schleuse mit einer Öffnungsweite von 12,0 m errichtet. Es hat zwei Schleusentore und ein Ebbe-Tor. Etwa 300 m westlich der Schleuse von 1904 wurden die neue Schleuse und das neue Hafenpumpwerk gebaut und 1960 fertiggestellt. Die Kanalbreite der Schleuse beträgt 13,20 m. 1973 wurden Schleuse und Pumpwerk vertauscht. Das Hafenpumpwerk im Süden wurde abgerissen, eine neue Seeschleuse mit einer Kanalbreite von 22 m gebaut und der Kanal nach Süden auf die Finkhausseite verlegt. Wie die vorherigen Schleusen hat sie zwei Schleusentore und ein Ebbetor. Nach der Inbetriebnahme der neuen Schleuse wurde ab 1960 eine neue Hafenpumpstation in den Schleusenkörper eingebaut. 2010 wurde das Wrack der Schleuse von 1904 entfernt und die nautische Tiefe von 4,2 m auf 4,7 m erhöht.
Husum ist ein uriges Städtchen direkt an der Nordseeküste Schleswig-Holsteins. Der charmante und geschichtsträchtige Ort bietet einen malerischen Hafen und das einzige Schloss der Region. Der Kauf von Immobilien lohnt sich sowohl für touristische Zwecke als auch für private Aufenthalte.
Das kleine Museum zeigte bis 2013 Bilder der 1920 im ostpreußischen Gilge geborenen und 1996 in Groß-Nordsee verstorbenen Malerin Helene Dauter.
Husum ist Sitz der Kreisverwaltung des Kreises Nordfriesland, es ist ein Amtsgericht angesiedelt, ebenso wie eine auswärtige Kammer des Arbeitsgerichts Flensburg. Der Bundesnachrichtendienst (BND) betrieb hier bis 2017 unter dem Tarnnamen Bundesstelle für Fernmeldestatistik am Ortsausgang in Richtung Schobüll eine Abhöreinrichtung für den Nachrichtenverkehr.
Wöchentlich findet rund um den Tine-Brunnen auf dem Husumer Marktplatz donnerstags in der Zeit von 7 bis 13 Uhr und sonnabends in der Zeit von 9 Uhr bis 16 Uhr der Husumer Wochenmarkt statt.
Husum ist seit dem 1. Januar 2008 Sitz der Nationalen Küstenwache, des Nationalpark- und Meeresschutzamtes, einer von drei Ländlichen Bezirksämtern in Schleswig-Holstein und Sitz der Verwaltung der Region Nordfriesland auch ein Amtsgericht und eine externe Kammer des Arbeitsgerichts Flensburg. Darüber hinaus betreibt der Bundesnachrichtendienst (BND) am Norderwungweg 21 eine Kommunikationsüberwachungsstelle mit dem Decknamen Bundesamt für Telekommunikationsstatistik.
Die Husumer Reederei North Frisian Offshore GmbH betreibt mehrere große Crew-Transfer-Schiffe, darunter die Seewind 1, für den Transport von Arbeitskräften zu Offshore-Windparks.
Modernes und interaktives Museum - hier wird der Kultur- und Naturraum Nordseeküste lebendig gemacht!
Auch beim Thema Immobilienverwaltung sind wir Ihre Ansprechpersonen. Mit dem passenden Verwaltungskonzept sind Ihre Immobilienprojekte perfekt organisiert.