Von 1512 bis 1521 eröffnete der Walsroder Kupferstecher Hans Brüggemann seine Werkstatt in Husum und fertigte von hier aus den Bordesholmer Altar und die Engel der verlorenen Stiftshütte für die Alte Marienkirche in Husum. Getrieben von der sich im Norden ausbreitenden Reformation kehrte Brugman 1523 in seine Heimatstadt Walthrod zurück.
Husum wurde 1409 erstmals urkundlich erwähnt. Husum wurde eine Küstenstadt und entwickelte sich bald zu einem wichtigen Umschlaghafen, dank der großen Sturmflut der Nordsee (Große Mandränke) im Jahr 1362, die eine schiffbare Verbindung zwischen dem Mühlenautal und dem Meer herstellte. Der Seehandel und die Verleihung der Marktrechte im Jahr 1465 führten zum wirtschaftlichen Aufstieg Husums. Heute ist Husum in Schleswig-Holstein Kreisstadt des Nordfriesischen Kreises, der 1971 aus dem Zusammenschluss der ehemaligen Kreise Eidstedt, Husum und Nandenden entstand, und ein Mittelzentrum mit einem Einzugsgebiet von rund 100.000 Einwohnern ist Bewohner. Die historische Handels- und Hafenstadt Husum liegt im Herzen der Husumer Bucht. Es hat eine Fläche von 177,70 Quadratkilometern und etwa 22.000 Einwohner. Historische Häuser und Straßen sowie die umliegende Küstenlandschaft prägen die Städte in der Umgebung. Husum, die weltberühmte „Theodorstadt der Stürme“, ist das kulturelle Zentrum des Nordfriesischen in Schleswig-Holstein und ein beliebter Tagungs- und Ausflugsort. Husum verfügt über ein breites Angebot an modernen Kulturangeboten. In der Husumer Innenstadt finden viele Theater- und Konzertveranstaltungen statt. Im Rahmen der „Schleswig-Holstein Festspiele“ ist Husum auch Austragungsort komplexer Konzerte.
Jeder Immobilienprofi wird Ihnen sagen, dass einer der wichtigsten Aspekte einer Immobilienbewertung darin besteht, sicherzustellen, dass alle vergleichbaren Verkäufe in die Analyse einbezogen werden. Deshalb ist es so wichtig, mit einem Husumer Immobilienmakler zusammenzuarbeiten, der den Markt versteht. Ohne dieses Wissen kann es schwierig sein, vergleichbare Verkäufe korrekt zu identifizieren. Daher ist Ihre Bewertung möglicherweise nicht korrekt. Glücklicherweise verfügen die Experten der xyz Real Estate Group über langjährige Erfahrung in der Bewertung von Husumer Immobilien. So können Sie sicher sein, dass sie eine genaue und faire Bewertung Ihrer Immobilie vornehmen.
Seit dem 1. Januar 2008 ist Husum Sitz des Landesbetriebs für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz (LKN). Im selben Gebäude direkt neben dem Bahnhof befindet sich eine Dienststelle des Landesamts für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume (LLUR).
Hier finden Sie Immobilien vieler Immobilienportale und durch die einfache & schnelle Immobiliensuche mit intuitiven Filtermöglichkeiten ist das Ziel Traumimmobilie zum greifen nah. Immobilienangebote merken & weiterempfehlen oder lassen sich über die neuesten Immobilien in Husum (Kreis Nordfriesland) per E-Mail informieren. Mit nur einem Klick provisionsfreie Immobilien darstellen und Sie können Ihre Immobilie von privat kaufen bzw. mieten oder finden Ihr Immobilienangebot bei einem Immobilienmakler in Husum (Kreis Nordfriesland).
Baufinanzierungen in Husum werden von einer Reihe von Quellen angeboten. Die erste und offensichtlichste Quelle sind Banken. Banken bieten in der Regel Baudarlehen zu wettbewerbsfähigen Zinssätzen an, oft mit geringen oder gar keinen Anzahlungsanforderungen. Eine weitere Möglichkeit ist die Finanzierung durch einen privaten Darlehensgeber. Private Kreditgeber haben in der Regel höhere Zinssätze als Banken, sind aber möglicherweise eher bereit, mit Kreditnehmern zusammenzuarbeiten, deren Kreditwürdigkeit nicht so gut ist. Schließlich bieten einige Bauunternehmen den Käufern eine direkte Finanzierung an. Diese Option sollte sorgfältig geprüft werden, da die Darlehensbedingungen möglicherweise nicht so günstig sind wie bei anderen Kreditgebern. Unabhängig davon, wo Sie eine Finanzierung erhalten, ist es wichtig, dass Sie vor der Unterzeichnung eines Kreditvertrags die Zinssätze, Gebühren und Bedingungen vergleichen.
Unweit vom Marktplatz liegt das Husumer Schloss. Es wurde zwischen 1577 und 1582 im Renaissance-Stil als Nebenresidenz des Herzogs Adolf von Gottorf errichtet. Jedes Jahr ist das Schloss Spielstätte für hochkarätig besetzte Konzertreihen wie die "Jungen Meister" und die "Raritäten der Klaviermusik". Neben einem Schlossmuseum beherbergt das von einem Wassergraben umgebene Ensemble das Poppenspäler Museum. Es ist nach einer gleichnamigen Novelle Theodor Storms benannt und widmet sich der Kunst des Figurentheaters.
Wenn Sie daran denken, eine Immobilie in Husum zu kaufen, sollten Sie mit einem sachkundigen und erfahrenen Immobilienmakler zusammenarbeiten. Die Gegend um Husum ist mit ihrer schönen Umgebung und der freundlichen Gemeinschaft ein großartiger Ort, um sich zu Hause zu fühlen. Und wenn es darum geht, die richtige Immobilie zu finden, kann ich Ihnen helfen, Ihre Suche einzugrenzen und den perfekten Ort für Sie und Ihre Familie zu finden. Egal, ob Sie einen gemütlichen Bungalow oder ein weitläufiges Anwesen suchen, ich sorge dafür, dass Sie die richtige Immobilie für Ihre Bedürfnisse finden. Wenn Sie also bereit sind, Ihre Suche nach einer Immobilie in Husum zu beginnen, rufen Sie mich noch heute an. Ich freue mich darauf, Ihnen dabei zu helfen, Ihr Traumhaus zu finden.
Die Gründung der Nachbarstadt Friedrichstadt im Jahr 1621 wirkte sich negativ auf die wirtschaftliche Entwicklung Husums aus. 1634 zerstörte die Burchardi-Flut die durch Landwirtschaft reich gewordene Insel Alt-Nordstrand. Husum selbst wurde nicht schwer getroffen, aber viele Bauern in der Umgebung, die den Markt besuchten, verloren ihr Leben und viele Überlebende verloren ihr gesamtes Eigentum. Der Wirtschaftsboom ist vorübergehend vorbei.
Unweit von Husum im Hafen von Strucklahnungshörn auf der Halbinsel Nordstrand kann man entweder mit dem Schiff oder zu Fuß auf Erkundungstour gehen. Das Wattenmeer ist ein fantastischer und einmaliger Lebensraum für viele Pflanzen- und Tierarten.
Der Offene Kanal Westküste ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts, die neben vielen Bürgern aus der Region als gemeinnütziger Verein jeden Freitagabend die Freie Radio Kooperative Husum über den Offenen Kanal sendet. Seit April 2008 ist im Areal ein neuer Anbau der Hermann-Schnupperschule, ein neues Atelier eröffnet.
Husum hat einen Tidehafen, der für den Umschlag landwirtschaftlicher Produkte sehr wichtig ist. Es ist über Heverstrom mit der offenen Nordsee verbunden. Der Hafen soll zu einem Stützpunkt für den Bau und die Wartung von Offshore-Windparks ausgebaut werden.
Die größte Parkanlage der Stadt ist der Schlosspark rund um das ehemalige Husumer Schloss. 1994 wurde der Husumer Schlosspark als Gartendenkmal in das Landesdenkmalverzeichnis Schleswig-Holstein aufgenommen. Alljährlich im Frühjahr sind die Husumer Krokusse – rund 5 Millionen Krokusse blühen – eine weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannte Attraktion. Seit 2008 wird auch der Herzogingarten auf der Schlossinsel vor der Ost- und Westfassade des Schlosses ausgewählt.
Erfolgreichster Fußballverein ist der Husumer Sportbund, der 1918 von Friesisch Husum und Husumer Fußballverein gegründet wurde. Sie besuchte Anfang der 2000er Jahre die viertklassige Oberliga. Aktuell spielt sie für die fünftklassige Oberliga Schleswig-Holstein (2019/20).
Jährlich im Februar oder März findet der Husumer Wintermarathon statt. 1972 gegründet, ist er eine der ältesten Marathonveranstaltungen Deutschlands. Zu den Hafentagen im August findet alljährlich mit dem Hafentagelauf eine weitere Leichtathletikveranstaltung statt.
In Husum gibt es Musikvereine von der Musikschule bis zur Blaskapelle. Größter Musikverein ist das Spielmanns- und Jugendorchester Rödemis. Einer der bekanntesten Chöre Husums ist der Konzertchor Theodor Storms Chor. Der Chor, dessen voller Name Theodor Storms Chor lautet, wurde 1843e gegründet. V. hat seinen Sitz in Husum. Husumer Gospelsänger e. 5. Weitere Chöre sind der Stadtchor Husum (Marienoratorium und Kirchenchöre), der Husumer Shantychor, der Gemischte Chor Husum und das Vokalensemble Kleiner Chor Husum.
Eine schöne Aussicht über Husum - bis zu den Inseln und Halligen - ermöglicht der Wasserturm am Schlosspark. Er diente ursprünglich der Trinkwasserversorgung, heute ist er Geschäftshaus und Aussichtsturm. Ganz in der Nähe befindet sich das Ostenfelder Bauernhaus, das älteste Freilichtmuseum Deutschlands. Dort können Besucher sehen, wie wohlhabende Bauern im 17. und 18. Jahrhundert in Nordfriesland gelebt haben.
Es sollte der Anfang vom Aufstieg der heutigen nordfriesischen Kreisstadt sein. Schon im Jahr 1372 hatte Husum an Bevölkerung sehr zugenommen und sich bis 1398 so vergrößert, dass zwei Dörfer daraus entstanden, die bis 1431 die Namen Oster- und Westerhusum führten.
Während der Revolution 1848 gab es wie in weiten Teilen Deutschlands auch im dänischen Husum eine vergleichbare Aktion, den Butterkrieg: Der Höker H. Petersen in der Krämerstraße hatte alle verfügbare Butter auf dem Markt aufgekauft, um sie nach Helgoland zu schicken. Dadurch wurde sie knapp und teuer. Die Deicharbeiter am neuen Dockkoogdeich gerieten darüber in Wut und griffen das Geschäft an, wobei Nachbarhäuser beschädigt wurden. Erst eine eilig zusammengestellte Bürgerwehr konnte dem Treiben der mehr oder weniger betrunkenen Arbeiter ein Ende setzen und die Männer verhaften. Im Rathaus wurde Strafgericht über sie gehalten.
Sie möchten in Husum eine Immobilie mieten oder kaufen? Sie sind nicht allein. Diese charmante deutsche Stadt hat in den letzten Jahren dank ihrer landschaftlich reizvollen Lage und der Nähe zu Hamburg einen enormen Aufschwung erlebt. Ganz gleich, ob Sie eine gemütliche Wohnung im Stadtzentrum oder ein Landhaus mit viel Land zum Gärtnern suchen, es gibt sicher eine Miet- oder Kaufoption, die perfekt für Sie ist. Und da die Preise immer noch relativ erschwinglich sind, ist jetzt ein guter Zeitpunkt, um in Husum-Immobilien zu investieren. Worauf warten Sie also noch? Beginnen Sie Ihre Suche noch heute!
Bringen Sie im Ideal¬fall mindestens 20 Prozent Eigen¬kapital ein. Einen niedrigen Anteil an Eigen¬kapital erhöhen Sie, indem Sie die Kosten senken. Das gelingt zum Beispiel, wenn Sie einen Teil der Handwerker¬arbeiten selbst erledigen können.